CVJM Landesverband Oldenburg e.V.

Jetzt Getränkebons einlösen!

7. August 2017 von CVJM Landesverband OL | Kommentare deaktiviert für Jetzt Getränkebons einlösen!

Wer den jungen CVJM Ofenerdiek finanziell unterstützen möchte, kann das jetzt unkompliziert im Getränkemarkt Hoffmann erledigen. Einfach Leergut abgeben und den Gegenwert in die praktische CVJM Box an der Kasse stecken. Verwendet wird das Geld direkt für die Kinder-und Jugendarbeit des Vereins!
Der CVJM bedankt sich bei allen Unterstützer*innen und bei Getränke Hoffmann für die Möglichkeit.
Adresse des Marktes: Weißenmoorstraße 287, 26125 Oldenburg.

Bild: Friedemann Hönsch

Besuch aus Indien im CVJM Norddeutschland

19. Mai 2017 von CVJM Landesverband OL | Keine Kommentare

Bild: Holger Gierveld

Der CVJM Norddeutschland hatte Anfang Mai Besuch aus dem indischen YMCA. Für beide Seiten der seit vielen Jahren bestehenden Partnerschaft, waren es sehr lehrreiche, intensive und bereichernde Tage. 

Die Besuche an mehreren Stationen in den CVJM Ortsvereinen unseres Landesverbandes, des CVJM Sozialwerk Wesermarsch und dem CJD Bremervörde waren auch für uns sehr lehrreich und haben die enorme Bandbreite im deutschen CVJM gut sichtbar gemacht. Für die Gastgeber in den Werken und Vereinen wurde hingegen die internationale Dimension im CVJM / YMCA sichtbar. 

➡Hier geht es zum vollständigen Bericht

Jugendverbände gegen §48b des SGB VIII

18. Mai 2017 von CVJM Landesverband OL | Keine Kommentare

Hiermit unterstützen wir die Initiative der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo) zum Stopp des neuen Paragrafen 48b des SGB VIII. Auf die Jugendverbände, also auch auf den CVJM käme bei einer entsprechenden Änderung eine Menge an bürokratischen Hürden zu. Das gilt es zu verhindern. Deswegen sollten auch alle CVJMer*innen an der Online-Petition der ejo teilnehmen.

Ein tolles Video mit hilfreichen Infos findet ihr hier:

Direkt zur Petition der Evangelischen Jugend Oldenburg

Die ejo schreibt dazu:

„Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen neuen Gesetzesentwurf für das SGB VIII auf den parlamentarischen Weg gebracht. Dieser Gesetzesentwurf enthält den für uns sehr problematischen Paragrafen 48b.

Zukünftig unterliegen dann alle EINRICHTUNGEN der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Meldepflicht, wie sie bisher nur für Kitas und stationäre Einrichtungen gilt. Der Deutsche Bundesjugendring geht von mehr als 20.000 direkt betroffenen Einrichtungen aus.

Was eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit ist, wird vom Gesetzgeber nicht definiert. Dies kann ein kleiner Jugendtreff ebenso sein, wie beispielsweise der Raum einer Kirchengemeinde, der einmal pro Woche als offener Treffpunkt für Jugendliche dient.

Auch wer das so genannte „Schutzkonzept“ mit dem Jugendamt abschließen muss, ist vom Gesetzgeber nicht klar geregelt.

Viel Bürokratie droht uns und den Jugendämtern und das dient nicht dem Schutz der Kinder und Jugendlichen, sondern hemmt die Arbeit und die Bereitschaft sich zu engagieren.

Da die Nichteinhaltung der Meldepflicht nach §104 bußgeldbewehrt ist, entsteht das Risiko, dass viele Ehrenamtliche in der Jugendarbeit in Unkenntnis der Regelung Bußgelder drohen.

Wir sagen deutlich NEIN zum Paragraf 48b!

Leider rennt uns die Zeit weg. Bereits Mitte Juni entscheiden die Bundestagsabgeordneten über das Gesetz.

Daher erhebt eure Stimme, wenn ihr die Möglichkeit habt mit Bundestagsabgeordneten zu sprechen und unterzeichnet unsere Online Petition.

Das Landesjugendpfarramt hat bereits sämtliche Jugendämter und Jugendhilfeausschüsse, sowie die entsprechenden Bundestagsabgeordneten aus dem Gebiet der oldenburgischen Kirche angeschrieben.

Weitere Infos und Unterlagen zum Thema gibt es beim Deutschen Bundesjugendring.

Über die Entwicklung der Petition halten wir euch auf der Petitions-Seite auf dem Laufenden.“

Besuch vom YMCA in Indien

3. Mai 2017 von CVJM Landesverband OL | Keine Kommentare

J. Moses, YMCA Madurai

Seit vielen Jahre bereits besteht eine Partnerschaft des CVJM in Norddeutschland mit dem YMCA in Indien. Dabei kommt es immer wieder zu entsprechenden Begegnungen.

Vom 06.-09. Mai kommen zwei hauptamtliche Sekretäre des YMCA in Madras und Madurai aus dem Bundesstaat Tamil Nadu in Südindien uns im CVJM Landesverband Oldenburg besuchen.
Sie sind zur Zeit im indischen YMCA in London zu Gast, in dem sie an einem Qualifizierungsprogramm teilnehmen. Zu diesem Programm gehören Besuche in örtlichen YMCA´s bzw. im CVJM in Deutschland.
Wir freuen uns, dass J. Moses und Richard Ezekiel uns zu folgenden Veranstaltungen besuchen kommen:

Sonntag, den 07.05.17
Soulfood – Brunch für Junge Erwachsene“ von 11.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr in der Peterstraße 27, 26121 Oldenburg
Hier berichten die beiden aus ihrer Arbeit in ihren indischen YMCA Einrichtungen, z.B. aus der Arbeit in einer Schule für mehrfach behinderte Kinder, die vom CVJM Norddeutschland auch finanziell unterstützt wird.

Abends werden sie ab 17.00 Uhr im CVJM Bad Zwischenahn zu Gast sein, um ebenfalls von sich und ihrer Arbeit zu erzählen. Zeit für informelle Gespräche wird es ausreichend geben.

Montag, den 08.05.17
Weiterreise zum CVJM Sozialwerk Wesermarsch, Nordenham mit Besuch von einzelnen Einrichtungen des Sozialwerkes (Nordenham, Berne und Lemwerder)

Abends ab 17.30 Uhr wird es einen Empfang im CVJM Bremen geben.

Dienstag, den 09.05.17
Weiterreise zum Christlichen Jugenddorf (CJD) Bremervörde

Hiermit sind alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den vorgesehenen Veranstaltungen mit den beiden eingeladen.
Weitere Infos gibt es im CVJM Landesverband Oldenburg unter 0441 7701 450.

➡Den Ablauf des gesamten Besuchsprogramms erhaltet ihr hier als PDF.

Frisch ausgebildet!

14. April 2017 von CVJM Landesverband OL | Keine Kommentare

Vom 10.-14.04.17 fand erneut eine Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in statt. Insgesamt 32 Personen aus dem CVJM im Nordwesten erlebten in der CVJM Freizeitstätte Rorichmoor ein gutes Miteinander in toller Atmosphäre.
Aus dem Landesverband Oldenburg nahmen 16 Jugendliche aus den Vereinen Apen, Bad Zwischenahn und Delmenhorst teil. Besonders bemerkenswert ist die hohe Qualität, mit der alle Ehrenamtlichen sich im Programm einbrachten.
Die CVJM Jugendarbeit kann sich glücklich schätzen, solche engagierten Jugendlichen in ihren Reihen zu haben. Macht weiter so!

13. März 2017
von CVJM Landesverband OL
Keine Kommentare

TEN SING plus 2017: reload

Das „TEN SING plus“-Seminar verspricht auch in diesem Jahr eine grandiose Woche zu werden, mit viel Input, atemberaubenden Programmen und viel Zeit zum Aufladen. TEN SING plus 2017: reload
In diesem Jahr ist seid ihr beim plus genau richtig, wenn ihr mal wieder euren Akku aufladen möchtet (deswegen das Motto „reload“) oder die eigene Energie an andere weitergeben wollt.

Eine ganze Woche TEN SING lernen und erleben … weiterlesen

 

CVJM Fachtag Fundraising am 25. Februar in Bremen

15. Februar 2017 von CVJM Landesverband OL | Keine Kommentare

25.02.2017 (11:00 – 15:00)

Fundraising ist in aller Munde, aber ist auch bekannt, was wirklich hinter diesem Begriff steckt?  Fundraising ist mehr als Spendensammeln. Unser Referent ist Fachmann auf diesem Gebiet und wird den Teilnehmern/-innen eine eigehende Einführung in das Fundraisng liefern, Ziele, Konzepte und Methoden  vorstellen, aber auch praktische Ideen für das Fundraising sollen gemeinsam entwickelt werden.

Es ist geplant in 2018 ein Erarbeitungsseminar anzubieten in dem praktizierte Fundraisingaktionen reflektiert werden.

Termin: 25.02.2017 (11:00 – 15:00)
Veranstalter: CVJM Norddeutschland e.V.
Teilnehmer:
Interessierte in Sachen Fundraising
Ort: Konsul-Hackfeld-Haus (CVJM), Birkenstr. 34, 28195 Bremen
Anreise: 11:00
Abreise: 15:00
Kosten: Werden vom CVJM Norddeutschland übernommen!
Leistungen Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!!
Leitung: Burkhard Hesse
Referent: Jochen Brühl, Kassel (CVJM Deutschland)
Anmeldeschluss: 18.02.2017
Anmeldung an: Burkhard Hesse – b.hesse@cvjm-ostfriesland.de

 

31. Januar 2017
von CVJM Landesverband OL
Keine Kommentare

Der CVJM Deutschland trauert um Klaus Martin Janßen

Klaus Martin Janßen

Klaus Martin Janßen im Herbst 2014

* 28. Oktober 1950 Oschersleben
†  25. Januar 2017 Kassel

„Wenn wir mit Christus gestorben sind, dann werden wir auch mit ihm leben.“ (2. Timotheus 2,11)

(UPDATE am 30.01.2017)

Der CVJM Deutschland und seine Mitarbeitenden trauern um den ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen Klaus Martin Janßen. Nach schwerer Krankheit erlag er im Alter von 66 Jahren seinem Krebsleiden.

Wir befehlen ihn Gottes Barmherzigkeit an und vertrauen darauf, dass Klaus Martin jetzt zuhause angekommen ist. Nun kann er endlich schauen, was er geglaubt hat.

Wir sind dankbar für alles, was wir mit Klaus Martin erleben durften. Er hat bleibende Spuren in unserem Leben und unserem Verband hinterlassen.

Klaus Martin Janßen 2008 (Foto: privat)

Ein Blick auf sein Leben beweist, Klaus Martins Leben war geprägt vom CVJM: Als Zivi im CVJM, dann in der Ausbildung an der CVJM-Sekretärschule, später als Landessekretär im CVJM-Landesverband Oldenburg und anschließend als Leitender Bundessekretär im CVJM-Nordbund. Zuletzt verantwortete er die Freiwilligendienste im CVJM Deutschland, die er über 13 Jahre aufgebaut und weiterentwickelt hat. In dieser Zeit war er fast ein Jahr lang kommissarischer Generalsekretär des CVJM Deutschland. Sein Humor, seine Hilfsbereitschaft und sein hoher persönlicher Einsatz haben ihn ausgezeichnet. Klaus Martin war uns in seinem Leben, seinem Arbeiten und seinem Glauben oft ein Vorbild.

Wir sind in unseren Gedanken und Gebeten bei seiner Familie. Wir erbitten Gottes besonderen Trost und Frieden für seine Frau Doris und Tochter Lina, sowie die beiden Kinder Annika und Henning aus Klaus Martins erster Ehe.

Kondolenzschreiben können beim CVJM Deutschland (Im Druseltal 8, 34131 Kassel) abgegeben oder direkt an die Familie (Söhrestr. 6, 34225 Baunatal) geschickt werden.

Die Beerdigung findet statt am Freitag, 3. Februar um 13 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße.

Die Familie bittet, von Blumengeschenken und Kränzen abzusehen. Stattdessen werden Spenden erbeten, die zur einen Hälfte dem CVJM und zur anderen Hälfte den Tafeln zugute kommen sollen.